Nutzen Sie Sichere Passwörter
Die Welt wird Digital jeder Onlineshop und jedes Forum benötigt Zugangsdaten, die Wahl eines Sicheren Passwortes sollte zur Selbstverständlichkeit gehören, leider wird durch viele Studien bewiesen dass dem nicht so ist. Auch bei dem aktuellen „Smart Home“ Trend sind sichere Passwörter das A und O damit nicht ihr Eigentum gefährdet wird.
Achten Sie darauf dass ihre Passwörter entsprechend sicher sind nutzen Sie keine Buchstabenfolgen der Tastatur egal in welcher Sprache ihr Tastatur Layout auch ist. Auch Kombinationen mit ihrem Namen oder anderen Persönlichen Daten (Geburtsdatum; Geschlecht, Wohnort) oder Öffentlich bekannten Personen sind nicht als Passwort zu wählen. Ein sicheres Passwort hat mindestens 8 Zeichen ist mit Groß- und Kleinbuchstaben und enthält noch mindestens eine Zahl besser auch noch ein Sonderzeichen. Beachten Sie aber das nicht alle Zeichen auf jeder Tastatur zu finden sind also prüfen Sie vor Vergab des Passwortes ihre entsprechenden Endgeräte.
Auch vergessen Sie bitte nicht ihr Passwort in entsprechenden Zeiträumen wieder zu ändern. Auch wenn Systeme oder entsprechende Onlineshops Sie nicht auf einen Passwort wechsel hinweisen sollte ein Passwort mindestens einmal im Jahr geändert werden. Bei Sensiblen Bereichen sollten die darauf achten das Sie keine Passwörter verwenden die Sie in der Vergangenheit schon einmal bei dieser oder anderer Anwendung eingesetzt haben.
Welche Hilfsmittel gibt es?
Jeder liebt den Komfort und die Funktion Passwörter zu speichern, solange auch an alle System gedacht wurde dürfen auch Passwörter entsprechend verschlüsselt gespeichert werden. Für diese Speicherung von Daten gibt es diverse Programme auf dem Markt.
Ich bevorzuge zwei Programme je nach Anwendungsfall.
Für alle die die Daten sicher zuhause und nur auf einem Gerät benötigen gibt es das Kostenlose Programm KeePass. Sollten Sie aber die Speicherung auf mehreren Geräten wünschen so kann ich ihnen den Clouddienst LastPass empfehlen hier werden die Passwörter komplett verschlüsselt in einem Rechenzentrum gespeichert und automatisch mit ihren Endgeräten synchronisiert. Auch hier gibt es eine Kostenlose Variante für Privatpersonen
Was sind Persönliche Angriffspunkte?
Wie Sicher ist ihre Wohnung / Haus, welche Geräte haben Sie mit evtl. einem schwachen Passwort?
Gerne Vergessen werden folgende Endgeräte:
- Routerpasswort
- WLAN Passwörter (evtl. ein Gastzugang)
- Fernsehgeräte mit eigenem WLAN
- Smart Home Geräte ( Steuerung von Heizungsanlagen, oder Elektrischen Geräten)
- Videoüberwachungsanlagen
- Der eigene PC / Laptop (auch dieser sollte ein Passwort haben)
Sie sehen also es gibt diverse Geräte auch bei ihnen die als Einfallstor zu ihren Persönlichen Daten dienen können. Im Extremfall kommt der Einbrecher weil er in einem Sozialen Netzwerk gesehen hat das Sie nicht zu hause sind und macht sich über eine Elektrische Türsteuerung noch die Haustür selbst auf.
Denken Sie bitte daran wieviel Komfort muss sein und ab wann lässt die Sicherheit nach. Welches Risiko möchten Sie eingehen?
Gerne berate ich Sie entsprechend ihrem Anwendungsfall damit auch Sie Sicher und auch Komfortabel leben können.
Seit beinahe zwei Jahrzehnten übe ich erfolgreich den Beruf des freiberuflichen IT-Consultants im Nebenerwerb aus. In dieser langen Zeit habe ich mir ein fundiertes Fachwissen in verschiedenen Bereichen der Informationstechnologie angeeignet. Mein Expertise erstreckt sich insbesondere auf die Bereiche Netzwerk, Virtualisierung sowie ERP- und DMS-Systeme.
Dank meiner langjährigen Erfahrung als IT-Consultant im Nebenerwerb und meinem breitgefächerten Know-how bin ich in der Lage, individuelle Lösungen anzubieten, die den spezifischen Anforderungen und Bedürfnissen meiner Kunden gerecht werden. Meine Kunden schätzen meine zuverlässige und professionelle Arbeitsweise sowie meine Fähigkeit, komplexe technische Konzepte verständlich zu vermitteln.
Gerne stehe ich Ihnen als IT-Consultant zur Verfügung und unterstütze Sie bei Ihren IT-Herausforderungen in den Bereichen Netzwerk, Virtualisierung, ERP- und DMS-Systemen.